Europäische Woche der Abfallvermeidung 2025
  • Newsreader

Aktuelles

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2025

Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV)

vom 22.11. - 30.11.2025

Die EWAV ist die größte Kommunikationskampagne in Europa zum Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Sie findet jedes Jahr in der letzten Novemberwoche statt und richtet sich an die Zivilgesellschaft, aber auch an die Politik und Verwaltung, die Wirtschaft und Wissenschaft.

Weitere Informationen, auch zur diesjährigen Aktion finden Sie unter folgender Internetadresse:

Europäische Woche der Abfallvermeidung | EWAV

Das Motto in diesem Jahr lautet „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“.

Der beste Abfall ist der, der erst gar nicht entsteht. Abfallvermeidung ist Ressourcen- und Klimaschutz.

Durchschnittlich sind laut Bundesumweltministerium in den letzten zehn Jahren 880.000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte – über die getrennte Sammlung erfasst worden. Gleichzeitig lagern in deutschen Haushalten, Schätzungen zufolge, bis zu 5 Kilogramm Elektroschrott pro Person ungenutzt – in Schubladen, Kisten oder Schränken.

Ob alte Handys, kaputte Kopfhörer oder elektrische Zahnbürsten mit nachlassendem Akku: Viele dieser Geräte können fachgerecht repariert und wiederverwendet oder im Falle eines unheilbaren Defekts zumindest richtig entsorgt und recycelt werden, damit die wertvollen Ressourcen ihren Weg zurück in den Kreislauf finden. Sie landen jedoch häufig im Restmüll, Verpackungsmüll oder anderen falschen Entsorgungspfaden.

Hier ein paar Tipps zur Vermeidung von Elektroschrott:

  • Elektrogeräte so lange wie möglich nutzen
  • Vor dem Einkauf bereits überlegen, ob ein neues Elektrogerät wirklich gebraucht wird
  • Defekte Geräte reparieren statt ersetzen
  • Altgeräte richtig entsorgen.

Die Vermeidung von Elektroschrott ist ein aktiver Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Noch immer werden viele Elektrogeräte vorschnell entsorgt, ob wohl sie noch repariert oder weiterverwendet werden könnten. Kennen Sie schon die Repair Cafés im Vogelsbergkreis, z.B. in Billertshausen, Maar oder Schotten?

Wir unterstützen die Europäische Woche der Abfallvermeidung sehr gerne, weil wir alle nachhaltiger mit Elektrogeräten und den darin enthaltenen wertvollen Ressourcen umgehen sollten.

Ist eine weitere Nutzung nicht mehr möglich, können defekte Elektrokleingeräte an den örtlichen Sammelstellen oder direkt beim EZV abgebeben werden. Große Elektrogeräte können bei der Sperrmüllsammlung oder ebenfalls am EZV abgegeben werden.

Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten finden Sie auf der Homepage des ZAV, www.zav-online.de.

Wir bitten um Beachtung und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

IHR ZAV - TEAM

 

Zurück

Copyright 2025 @ zav-online.de